Auf ein dreiviertel Jahrhundert blickt dieser Tage bei seiner Geburtstagsfeier Frankfurt FLYERS Präsident Heinz-Peter Michels zurück. Im Jahre 1950 in Essen geboren begann er sportlich 1960 im TB Frintrop. Zunächst mit dem Gerätturnen, dann zwei Jahre später die ersten Sprünge auf dem Trampolin, das ihn fortan faszinierte und bis heute nicht mehr losließ. Ob als Springer, Trainer, Kampfrichter, Funktionsträger, er war seither in diversen Bereichen im Einsatz. Als Übungs- und Abteilungsleiter sowie Jugendwart im Verein, Fachwart im Turngau Essen. Seit 1975 Landestrainer im Rheinland, Leiter der Regionalliga NORD-WEST und Kampfrichter mit internationalem Brevet. Doch zuvor die Ausbildung an der Sporthochschule Köln. Es folgte 1977 der Wechsel nach Frankfurt am Main, dort dann acht Jahre als Bundestrainer und damit einher ging die tägliche Arbeit mit ungezählten Sportlern, sowohl der Nationalmannschaft als auch der Hessenauswahl. Er war als Trainer bei 18 Welt- und Europa-Meisterschaften im Einsatz, später folgte die gleiche Anzahl als Kampfrichter bei den internationalen Titelkämpfen. Ein weiterer Meilenstein in den Achtzigern, die Abteilungs-Gründung der SV Weiskirchen. Nach fünf Jahren schlossen sich daran in der SG Nied wiederum weitere 15 Jahre mit äußerst sichtbaren Erfolgen an. Im Ehrenamt in dieser Zeit 15 Jahre Kampfrichter Chef in Hessen sowie 12 Jahre in Deutschland, zugleich Leiter der 2. Liga, seit 1998 Vorsitzender der Trampolin Bundesliga. Fünf aufeinander folgende World-Cup Veranstaltungen organisierte er Mitte der neunziger Jahre in Frankfurt. Mit dem neuen Jahrtausend einher entwickelte er das Frankfurter Trampolin Talent Projekt und in der Folge die Gründung und Organisation der FLYERS, eine bis heute einmalige Erfolgsgeschichte. Seit dem Jahre 2005 der Vorsitz im Förderverein der Freunde des Trampolinsport. Dort steht nicht nur die Unterstützung der Sportler im Blickpunkt, sondern zugleich seit 2008 die FFT-Website mit stets aktuellen News. Gemeinsam mit dem Fernsehjournalisten Wolfgang Avenarius, doch vor allem dank der finanziellen Unterstützung seitens der Familie Hack und ihrer Firma EUROTRAMP entstand 2009 der einstündige Film „50 Jahre Deutsche Trampolin Meisterschaften“. Acht Jahre gehörte er als Sportwart dem Vorstand des Turngau Frankfurt an. In all den geschilderten Jahren bildete er Trainer im In- und Ausland aus. Da sind unbedingt die Lehrgänge an den Universitäten in Schweden, Portugal ja sogar Brasilien zu erwähnen. Und nicht nur das tägliche Training stand im Mittelpunkt, auch der Spaß kam nicht zu kurz. Showauftritte der Trampolinos als Almöhi mit der Heidi Nummer, es folgte die Hexe mit Hänsel und Gretel, der Zauberer in der Zwillingsshow und bis heute aktuell mit den Tieren als Prof. Dr. Bernhard Grzimek in Anlehnung an die einst allseits beliebte Fernsehshow. Nach 36 Jahren Tätigkeit in der Zentrale des Deutschen Turner-Bund 2013 dann der berufliche Ruhestand. Sein über 40 Jahre weltweiter Einsatz als internationaler Kampfrichter endete 2016. Trotz alledem leistet HP, wie er allerorten liebevoll genannt wird, auch heute noch wertvolle Aufbauarbeit im Elementarbereich. Denn es hat ihn in die Schwalm verschlagen, wo er seither im Melanchthon Gymnasium die Trampolin AG leitet. Daraus wiederum entwickelten sich die SKYFLYER. Sie starten für den SC Steinatal und organisieren inzwischen jährlich die Rotkäppchen TROPHY. Seit 1963 in Essen hat HP an allen Deutschen Turnfesten teilgenommen und auch in diesem Jahr in Leipzig will er gerne wieder dabei sein.